Foto by Creative Tools Tinkercad für Kinder: Einfacher Einstieg in 3D Druck mit spielerischen Ideen und Anleitungen. Perfekt für 3D Drucker Anfänger!

Tinkercad Anleitung! 3D Drucker Anfänger Software für Kinder

Ein spielerischer Einstieg für 3D Drucker Anfänger

Tinkercad, eine benutzerfreundliche und kostenlose Software, öffnet die Türen zur faszinierenden Welt der 3D-Modellierung. Es ist die ideale Plattform für Einsteigende, um die Grundlagen des 3D-Drucks zu erlernen. Mit Tinkercad können Sie und Ihre Kinder kreativ werden und eigene 3D-Modelle entwerfen, die später mit einem 3D-Drucker, einem Laser-Cutter oder einer CNC-Maschine umgesetzt werden können.

Ist Tinkercad für Kinder und Anfänger geeignet?

Tinkercad eignet sich ausgezeichnet für Kinder und Einsteigende, dank seiner intuitiven, farbenfrohen Benutzeroberfläche, die das Lernen und Gestalten zu einem spannenden Erlebnis macht. Diese Software fördert die Kreativität, indem sie Nutzer:innen dazu herausfordert, mit Grundformen zu arbeiten, Objekte anzupassen und Elemente zu kombinieren.

Sie bietet speziell konzipierte Lernmaterialien, die den Einstieg in die 3D-Modellierung erheblich erleichtern, und ermöglicht es Ihnen und Ihren Kindern, komplexere Designs zu erstellen und dabei die eigene Vorstellungskraft effektiv zu nutzen.

@tinkercad.com für 3d Drucker Anfänger
@tinkercad.com
Die Bedeutung von 3D-Druckkenntnissen

Der 3D-Druck wird immer beliebter und ist eine der einfachsten Methoden, um eigene Objekte zu Hause selbst zu erstellen. Die Fähigkeit, eigene Objekte zu designen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Tinkercad dient als perfekter Startpunkt für alle, die ihre eigenen Modelle kreieren möchten, sei es mit oder ohne eigenen 3D-Drucker.

Tinkercad im Unterricht und Beruf

Tinkercad findet nicht nur bei persönlichen Projekten Anwendung, sondern wird auch im Bildungsbereich und in verschiedenen Berufsfeldern eingesetzt. Lehrkräfte nutzen Tinkercad, um Schüler:innen die Grundlagen von Geometrie, Design und technischen Fähigkeiten zu vermitteln und sie auf zukünftige Berufsanforderungen in technischen und kreativen Feldern vorzubereiten.

Die Integration von Tinkercad in den Unterricht ist dank Tinkercad Classrooms einfacher denn je. Diese Plattform ermöglicht es Lehrenden, Aufgaben zu senden und zu empfangen, den Fortschritt der Teilnehmenden zu überwachen und neue Aktivitäten zuzuweisen, was eine effektive und interaktive Lernumgebung schafft.

1. Einführung in Tinkercad

Tinkercad überzeugt durch seine Einfachheit und intuitive Bedienbarkeit und ist sowohl als Webanwendung als auch in Form der Tinkercad iPad App verfügbar. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, und der Bauprozess ist so gestaltet, dass er für Einsteigende leicht zu verstehen ist. Zudem findet sich eine einfache deutsche Übersetzung der Tools am Ende der Startseite im Footer-Bereich, was die Zugänglichkeit für deutschsprachige Nutzer:innen erhöht.

Ist TinkerCAD kostenlos?

Um mit Tinkercad zu beginnen, ist der erste Schritt, sich für ein kostenloses Konto auf der Tinkercad-Website zu registrieren. Sobald Sie und oder ihr Kind registriert sind, steht die Welt der 3D-Modellierung offen. Völlig kostenlos!

tinkercad@tuefteltipps
© tüfteltipps.de

Tinkercad bietet eine umfangreiche Auswahl an Tutorials und Projekten, die speziell darauf ausgelegt sind, Einsteigende und Kindern die Grundlagen der 3D-Modellierung näherzubringen. Von einfachen Projekten wie Herzringen bis hin zu komplexeren Entwürfen wie einem Auto mit Ballonantrieb – die Möglichkeiten zum Lernen und Entdecken sind nahezu unbegrenzt. Im diesem Tinkercad Online Kurs habe ich diese übersetzt und wie folgt zusammengefasst.

2. Erkunden der Grundfunktionen von Tinkercad

Nachdem Sie sich mit der Oberfläche von Tinkercad vertraut gemacht haben, ist es Zeit, die Grundfunktionen zu erkunden. Tinkercad ist intuitiv gestaltet, sodass auch Kinder leicht verstehen können, wie sie mit den verschiedenen Werkzeugen und Funktionen umgehen.

Bitte beachten Sie, dass Sie in Tinkercad mit Ihrem Account angemeldet sein müssen, damit die „Starten“ Links funktionieren. Obwohl die Anleitungen und Beschreibungen in der App auf Englisch sind, sind die Beispiele auch bildlich dargestellt, was es Kindern ab 10 Jahren mit etwas Unterstützung ermöglicht, die Aufgaben zu verstehen und zu lösen. Viel Spass!

1. Platzieren von Formen

Das Platzieren von Formen ist der erste und grundlegendste Schritt in Tinkercad. Hier lernen Sie, wie Sie verschiedene Formen aus der Bibliothek auswählen und auf die Arbeitsfläche ziehen. Dieser Schritt ist entscheidend, um mit dem Designprozess zu beginnen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
2. Betrachten von Formen

Das Betrachten der Formen aus verschiedenen Perspektiven ist ein wichtiger Aspekt des Entwurfsprozesses. Der ViewCube in Tinkercad ermöglicht es Ihnen, Ihren Entwurf aus unterschiedlichen Winkeln zu betrachten und somit ein umfassendes Verständnis des 3D-Modells zu erlangen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
3. Bewegen von Formen

Lernen Sie, wie Sie Formen auf der Arbeitsfläche verschieben, drehen und anordnen. Diese Flexibilität ist essenziell, um Ihre Kreativität in Tinkercad voll auszuschöpfen und einzigartige Designs zu erstellen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
4. Drehen von Formen

In dieser Übung erfahren Sie, wie Sie Formen auf der Arbeitsfläche drehen können. Dies ist eine grundlegende Technik, um Ihre Modelle dynamischer zu gestalten und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
5. Vergrößern und Verkleinern von Formen

Das Ändern der Größe einer Form ist ein wichtiger Schritt, um den Maßstab Ihres Designs anzupassen. Hier lernen Sie, wie Sie Formen vergrößern oder verkleinern können, um sie Ihren Designanforderungen anzupassen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
6. Gruppieren von Formen

Durch das Gruppieren von Formen können Sie mehrere Elemente zu einem einzigen Objekt zusammenfassen, oder Teile ausschneiden. Dies ist besonders nützlich, um komplexe Designs zu erstellen oder um Teile eines Modells gemeinsam zu bearbeiten.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
7. Kopieren von Formen

Beim Erstellen in Tinkercad kann es hilfreich sein, eine Kopie einer Form in Ihrem Entwurf zu erstellen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
8. Duplizieren von Formen

Ähnlich dem Kopieren, bietet das Duplizieren zusätzliche Vorteile, indem es Ihnen erlaubt, exakte Kopien einer Form schnell und effizient zu erstellen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
9. Ausblenden von Formen

Manchmal kann Ihr Design überladen wirken. Hier lernen Sie, wie Sie Formen temporär ausblenden können, um einen klareren Überblick über Ihr Projekt zu erhalten.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
10. Ausrichten von Formen

Das präzise Ausrichten von Formen ist entscheidend für ein ausgewogenes und professionell aussehendes Design. Diese Übung zeigt Ihnen, wie Sie Formen in Tinkercad ausrichten können.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
11. Löcher Erstellen

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Loch-Feature in Tinkercad Material von einer Form entfernen können. Diese Technik ist nützlich, um komplexe Formen und Strukturen in Ihrem Modell zu erstellen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
12. Kamera-Bedienelemente

In dieser letzten Lektion lernen Sie, wie Sie die Ansicht Ihres Modells mit dem ViewCube und anderen Kamera-Steuerungen in Tinkercad ändern können, um eine bessere Sicht auf Ihre Entwürfe zu erhalten.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com

3. Erweiterte Funktionen und kreative Projekte

Nachdem Sie die Grundlagen von Tinkercad gemeistert haben, ist es Zeit, sich mit den erweiterten Funktionen vertraut zu machen und Ihre ersten kreativen Projekte zu starten.

Erstellen Komplexer Designs

Tinkercad ermöglicht nicht nur das Erstellen einfacher Designs, sondern bietet auch Werkzeuge für komplexere Projekte. Sie lernen, wie man fortgeschrittenere Techniken anwendet, um detaillierte und funktionale Objekte zu modellieren.

1. Einfacher Herzring

Erstellen Sie einen bezaubernden Herzring mit einfachen Formen. Dieses Projekt ist ideal für Einsteigende, um die Grundlagen der Formgestaltung zu erlernen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
2. Blumenknopf

Erstellen Sie einen blumenförmigen Knopf unter Verwendung von Zylinderformen. Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Erstellung komplexerer Formen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
3. Herz-Knopf

Lernen Sie, wie Sie mit Grundformen einen herzförmigen Knopf gestalten können. Dieses Projekt verbindet Kreativität mit einfachen Designprinzipien.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
4. Totenkopf-Knopf

Nutzen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten, um einen Totenkopf-Knopf zu designen. Ein spannendes Projekt, das Kreativität und Präzision verbindet.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
5. Sägenförmiger Schraubenschlüssel

Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie einen sägeförmigen Schraubenschlüssel erstellen können, eine gute Übung für funktionale Designs.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
6. Zahnrad

Lernen Sie, ein Zahnrad zu entwerfen und die grundlegenden Werkzeuge von Tinkercad effektiv einzusetzen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
7. Schach-Bauer

Erstellen Sie Ihre eigene 3D-druckbare Schachfigur. Ein kreatives Projekt, um die Vielseitigkeit von Tinkercad zu erkunden.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
8. Würfel – Von Beginn

Erfahren Sie, wie Sie die Arbeitsebene effektiv nutzen und einen Würfel erstellen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
9. Schlüsselanhänger Buchstaben

Lernen Sie, wie man einen personalisierten Schlüsselanhänger aus Buchstaben herstellt – ein ideales Projekt für personalisierte Geschenke.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
10. Schlüsselanhänger mit Namen

Ein Projekt, bei dem Sie lernen, einen Schlüsselanhänger zu erstellen, indem Sie Buchstaben miteinander verbinden, die in 3D gedruckt werden können.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
11. Gepäckanhänger

Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Erstellung eines individuellen Gepäckanhängers – perfekt für die nächste Reise.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
12. Minecraft 3D-Wackelkopf

Gestalten Sie Ihren eigenen Minecraft-3D-Wackelkopf. Ein kreatives Projekt, das Spaß und Funktionalität verbindet.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
13. Minecraft Party-Brille

Beginnen Sie die Party mit einer selbst entworfenen Minecraft Partybrille.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
14. Einführung in einfache Formen

Erlernen Sie, wie man mit einfachen 3D-Formen arbeitet und diese in komplexeren Entwürfen einsetzt.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
15. Windrad-Design

Entwerfen und testen Sie Ihre eigenen Windradflügel mit diesem interaktiven und problemorientierten Tutorial.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com

Diese Projekte bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die vielfältigen Funktionen von Tinkercad zu erkunden und praktische Erfahrungen in der 3D-Modellierung zu sammeln. Ideal für Einsteigende, Kinder und alle, die ihre Fähigkeiten im 3D-Druck erweitern möchten.

4. Fortgeschrittene Projekte und Anwendungen in Tinkercad

Nachdem Sie Erfahrung mit den Grund- und fortgeschrittenen Funktionen von Tinkercad gesammelt haben, können Sie beginnen, spezialisierte Projekte und Anwendungen zu gestalten, die Ihre Fähigkeiten weiter vertiefen.

Spezialisierte Tutorials und Designideen

Tinkercad bietet eine Reihe von spezialisierten Tutorials, die Ihnen helfen, spezifische Designfähigkeiten zu entwickeln. Diese können von komplizierten mechanischen Teilen bis hin zu künstlerischen Skulpturen reichen und bieten eine neue Herausforderung für fortgeschrittene Benutzer.

1. Persönlich verschließbare Box

In diesem Projekt lernen Sie, wie man einen persönlichen Verschlussbehälter mit einem Deckel mit Gewinde konstruiert. Dieses Design beinhaltet einen Mechanismus zum Verschließen des Behälters, um den Inhalt sicher und geschützt zu halten.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
2. Bootsentwurf in Tinkercad

Entwerfen und testen Sie Ihr eigenes Boot. Dieses Projekt umfasst die Modellierung eines 3D-druckbaren Bootes und die praktische Überprüfung verschiedener Designeffizienzen. Sammeln Sie Daten über 3D-gedruckte Bootsmodelle, um herauszufinden, welches Design in Bezug auf die Tragfähigkeit am besten ist. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren eigenen Bootsprototyp zu entwerfen.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
3. Auto mit Ballonantrieb

Nutzen Sie die Kraft der Luft, um ein Auto anzutreiben. Dieses Projekt lehrt Sie, wie Sie ein 3D-gedrucktes Auto entwerfen, das durch einen aufgeblasenen Ballon angetrieben wird, eine faszinierende Kombination aus Design und Physik.

Einführung in Tinkercad: Der Weg zum 3D-Druck für Anfänger und Kinder
@tinkercad.com
Für weitere spannende Projektideen besuchen Sie bei Instructables die Tinkercad Projekte:
Bildschirmfoto 2023 11 15 um 21.59.03
www.instructables.com – 3D Druckworkshop

5. Der Übergang zu Fusion 360: 3D Drucker Anfänger zum Profi

Fusion 360 ist eine professionelle CAD-Software, die eine breite Palette an Funktionen für Design, Simulation, Animation und Rendering bietet. Sie können Ihre Tinkercad-Entwürfe direkt in Fusion 360 importieren und diese mit fortschrittlicheren Werkzeugen weiterentwickeln.

Lernen und Entwicklung

Für Nutzer:innen ab 13 Jahren bietet Fusion 360 die Möglichkeit, Fähigkeiten in einem professionelleren Umfeld weiterzuentwickeln. Es gibt schrittweise Lernprogramme, die Ihnen helfen, die Grundlagen von Fusion 360 zu erlernen und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Zugang zu Fusion 360

Um mit Fusion 360 zu beginnen, können Sie die Software auf der offiziellen Website herunterladen und sich für Lernprogramme anmelden.

Besuchen Sie Fusion 360 auf Tinkercad, um mehr zu erfahren und den Einstieg in die professionelle Welt des 3D-Designs und der Modellierung zu finden.

Bildschirmfoto 2023 11 16 um 22.46.30
© tüfteltipps.de

Noch kein 3D-Drucker?

Hier meine Empfehlung für den besten 3ddrucker für Anfänger.

Bücher und 3D-Drucker kaufen

🛒 Werbung

Entdecken Sie mehr auf Tüfteltipps.de

Für weiterführende Tipps und inspirierende Ideen besuchen Sie meinen Blog Tüfteltipps. Hier teile ich wertvolle Ratschläge und Anleitungen, wie Sie Ihre Kinder in der digitalen Welt unterstützen und ihre Medienkompetenz fördern können.